Geöffnet von Dienstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr. Sonntags und an Feiertagen geschlossen.
Montags nach Vereinbarung.
Zögern Sie nicht, uns per E-Mail zu kontaktieren: info@Oldtimerfarm.be oder rufen Sie die Nummer +32 472 40 13 38 an.
Die Mercedes-Benz R170-Serie wurde von 1996 bis 2004 produziert und markierte in dieser Zeit eine Erweiterung des Mercedes-Benz-Modellangebots als Reaktion auf aufkommende Trends bei mittelgroßen oder kompakten Roadstern. Als Antwort auf diesen Trend führte Mercedes-Benz den SLK ein, der für "Sport, Leicht und Kurz" steht. Ab 1996 wurde er zu einem erschwinglichen Preis unter der internen Bezeichnung 'R170' verkauft. Der 'SLK', den die R170 eingeleitet hatte, erwies sich als Erfolg und wurde in verschiedenen Serien bis 2019 verkauft.
Schon bevor die R170 auf den Markt kam, arbeitete Mercedes-Benz an einem Konzeptauto, um mit dem MX-5 konkurrieren zu können. Im Jahr 1993 wurde ein Patent für ein elektrisches Hardtop angemeldet, das sich bei geöffnetem Dach im hinteren Kofferraum verstaut. Im Jahr 1994 stellte Mercedes-Benz das 'SLK I Concept' Cabrio-Konzeptfahrzeug auf der Turiner Motorshow vor. Im selben Jahr wurde auf der Pariser Motorshow ein zweites Konzeptfahrzeug, das 'SLK II Concept', ausgestellt und gab den Besuchern einen Einblick in das spätere Aussehen des Metall-Hardtops.
Im Jahr 1996 wurde das Modell 200 SLK als Originalmodell eingeführt. Es verfügte nicht nur über das versenkbare Hardtop, sondern zollte auch der reichen Roadster-Geschichte von Mercedes-Benz Tribut, da die Länge seines Radstandes identisch mit der des weltberühmten Gullwing 300 SL und des 190SL war. Anfangs gab es drei Motoren zur Auswahl: einen natürlichen 2-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor mit 134 PS, den gleichen 2-Liter-Motor, der jedoch aufgeladen und somit leistungsstärker war, oder einen aufgeladenen 2,3-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor mit 190 PS. Im Jahr 2000 gab es eine bedeutende Modellpflege, die neu gestaltete Stoßfänger, Kühlergrill und Heckleuchten mit sich brachte. Die Blinker wurden in die Seitenspiegel integriert. Im Innenraum wurde die Ergonomie mit sportlicheren Sitzen verbessert, das Lenkrad und der Schaltknauf erhielten ein neues Aussehen. Im Jahr 2001 wurde ein AMG-Modell mit einem 3,2-Liter-V6-Motor eingeführt, und ab diesem Modelljahr stand ein Sechsgang-Schaltgetriebe für den R170 zur Verfügung.
Insgesamt wurden etwa 311.000 R170-Autos hergestellt, was ihn zu einem bekannten Einstiegs-Sportwagen macht.
Mercedes-Benz 200 SLK KOMPRESSOR
Der 200 SLK ist das erste und Einstiegsmodell der R170-Serie. Während seiner gesamten Produktionszeit wurde er parallel zum 200 SLK KOMPRESSOR angeboten, der im Wesentlichen dasselbe Auto ist, jedoch aufgrund der Zwangsbeatmung signifikant mehr Leistung bietet.
Der reguläre 200 SLK ist mit einem Zweiliter-Motor ausgestattet. Alle Unterschiede zu den R170-Modellen liegen ausschließlich im Verhalten des Motors und seiner Leistung. Der R170 bleibt ein erschwinglicher, zuverlässiger und äußerst langlebiger Einstiegs-Cabriolet, der den Standard für Autos mit versenkbarem Hardtop gesetzt hat.
Technische Informationen:
Karosserie
Mechanik
**Zögern Sie bitte nicht, uns per E-Mail zu kontaktieren, um den ausführlichen Expertisebericht zu erhalten**