Geöffnet von Dienstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr. Sonntags und an Feiertagen geschlossen.
Montags nach Vereinbarung.
Zögern Sie nicht, uns per E-Mail zu kontaktieren: info@Oldtimerfarm.be oder rufen Sie die Nummer +32 472 40 13 38 an.
Der Aston Martin DB MkIII, oft als 'DB2/4 MkIII' oder einfach 'MkIII' bezeichnet, wurde 1957 auf dem Genfer Autosalon vorgestellt. Der MkIII ist eine verfeinerte Version des DB2, da Aston Martin stets nach Perfektion strebt und glaubt, dass das Beste noch besser gemacht werden kann. Der MkIII wurde in "größeren" Stückzahlen hergestellt - insgesamt wurden etwa 600 Stück produziert bis 1959 - und er brachte Verbesserungen im Vergleich zum DB2 mit sich. Es ist vielleicht der ikonischste Aston Martin, da er das Aston Martin Markengitter einführte. Für James-Bond-Fans müssen wir ein weit verbreitetes Missverständnis ausräumen: Dies ist nicht das Bond-Auto, auf das in Ian Flemings Buch "Goldfinger" Bezug genommen wird.
Der DB2 war bereits ein sehr begehrtes Auto, aber Aston Martin ließ das nicht davon abhalten, noch bessere und leistungsstärkere Autos auf den Markt zu bringen, was zur Gestaltung des MkIII führte, einem aerodynamischen und schlanken Sportwagen, der sehr funktional, familienfreundlich und ergonomisch ist. Das Auto bietet Platz für vier Personen, hat einen geräumigen Kofferraum, der durch Umklappen der Rücksitze sogar erweitert werden kann. Funktionalität ist nicht unbedingt etwas, was man von einem Aston Martin erwarten würde, aber es passt wie angegossen.
Ein Aston Martin war damals "doppelt so teuer wie ein Jaguar". Im Gegensatz zu Jaguars, die mechanisch hergestellt wurden, wurden Aston Martins von Hand mit größter Sorgfalt gefertigt. Der MkIII brachte Scheibenbremsen an den Vorderrädern mit, was für ausreichend Bremskraft sorgte. Die Sitze wurden sehr komfortabel gestaltet und obwohl Klimaanlagen noch nicht existierten, erreichte Aston Martin ähnliche Effekte durch Luftschlitze, die sich nahtlos in das Äußere des Autos einfügen. Das Getriebe war vollsynchronisiert und die Karosseriearbeiten wurden von Tickford ausgeführt.
Nur etwa 600 Einheiten wurden hergestellt, und nicht alle haben über die Jahrzehnte überlebt, daher ist ein MkIII ein sehr seltenes Fahrzeug, das trotz seines Alters heute noch mit großem Stolz für Aston Martin und die Geschichte der Marke steht.
Technische Informationen:
Karosserie
Mechanik