NL - FR - EN - DE - IT

Geöffnet von Dienstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr. Sonntags und an Feiertagen geschlossen.

Montags nach Vereinbarung.

    
Events - Oldtimerfarm

 Zögern Sie nicht, uns per E-Mail zu kontaktiereninfo@Oldtimerfarm.be oder rufen Sie die Nummer +32 472 40 13 38 an.

Fiat 500 Autobianchi Giardiniera '73

€ 18.950

Referenz ch4023
Marke Fiat
Modell 500 Autobianchi Giardiniera '73
Typ berline
Baujahr 1973
KM 89567
Hubraum 499
Gangschaltung Handschaltung
Lenkrad linkslenker
Preis € 18.950
  • Vollständig entkernt und restauriert
  • Uniek, es fahren seh wenige davon herum
  • Für diejenigen, die einen etwas geräumigeren Fiat 500 suchen

  

Der Fiat 500 Nuova wurde 1957 eingeführt und war der Nachfolger des Fiat Topolino. Sein niedliches Design eroberte italienische Städte und bald darauf die ganze Welt. Der Erfolg war so groß, dass Fiat beschloss, dem Auto Tribut zu zollen, indem es ein gleichnamiges und sehr ähnliches Auto entwarf, das im 21. Jahrhundert Ruhm erlangen sollte.

Der erfahrene italienische Designer Dante Giacosa wurde damit beauftragt, den 500 zu entwerfen. Er war der Chefdesigner bei Fiat und der Meinung, dass die Italiener ein kostengünstiges und kleines Stadtauto brauchten, das leicht durch die engen Straßen der exponentiell wachsenden italienischen Städte navigieren konnte. Fiat war mit dieser Idee nicht allein: Austin hatte seinen Mini, Citroën seinen 2CV und einige Jahre später kam auch Renault mit dem R4.

Schließlich fuhren 1957 eine Reihe von 500ern aus der Fiat-Fabrik in Turin, eine einzigartige Veröffentlichung für ein einzigartiges Auto. Die Leute verliebten sich in ihn, obwohl der 500 erst etwas später superstarke Berühmtheit erlangte. Zunächst galt der 500 als enttäuschend einfach, insbesondere im Vergleich zum Fiat 600, seinem Gegenstück. Nach einigen geringfügigen Verbesserungen stiegen die Verkaufszahlen jedoch exponentiell an und es stellte sich heraus, dass der 500 den 600 übertrumpfte. Fiat beschloss, seine 500er-Reihe zu erweitern, es gab eine Sportversion, einen Lieferwagen und sogar einen Kombi. Die Sportwagenmarke Abarth veröffentlichte sogar getunte Versionen des 500 und erzielte auf der Rennstrecke einige Erfolge.

Der Name "500" leitet sich vom Gewicht des Autos ab, das etwa 500 kg wiegt. Im Jahr 1960 wurde die D-Version des Fiat 500 veröffentlicht, und dies brachte eine klarere Referenz auf seinen Namen: Der Motor des 500, der von einem Weber-Vergaser gespeist wurde, wurde von 479 cc auf 499 cc erhöht.

Von Anfang an gewann der Fiat 500 Nuova Auszeichnungen. Im Jahr 1959 gewann er den Designpreis Compasso d'Oro, einen renommierten italienischen Designpreis.

1975 beschloss Fiat, die schöne Geschichte des 500 zu beenden. Die Nachfrage und die Bedürfnisse des Marktes hatten sich so sehr verändert, dass es keine Zukunft mehr für den 500 gab. Die Gesamtzahl der verkauften Modelle wird auf rund vier Millionen geschätzt. 2007 belebte Fiat den 500 mit einer neuen Serie wieder, die weltweit großen Erfolg hatte und zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Textes immer noch verkauft wird. Es scheint kein Ende in Sicht zu sein für diesen bezaubernden Klassiker.

Fiat 500 Autobianchi Giardiniera

Der Fiat 500 Autobianchi Giardiniera wurde von 1960 bis 1977 gebaut. Die Idee kam als Reaktion auf die Marktnachfrage, da viele Leute den Fiat 500 Nuova als zu klein empfanden. Der Fiat 500 Nuova erfüllte nicht alle Bedürfnisse, Fiat reagierte 1960 mit der Produktion des Giardiniera.

Der Giardiniera ist ein kleiner Kombi oder Lieferwagen, der auf dem Fiat 500 D basierte. Dieser 500 D wurde einfach etwas gestreckt und erhielt eine dritte Tür. Das gleiche Design wurde während der achtzehn Produktionsjahre beibehalten. Die sogenannten "Suizid-Türen" wurden auch während der gesamten Produktionszeit verwendet, obwohl Fiat für das Design des neuen 500 im Jahr 1965 normale vordere Türen verwendete. Von 1968 bis zum Ende der Produktion im Jahr 1977 lag die Produktion des Giardiniera in den Händen von Fiats Tochtergesellschaft Autobianchi, die leider zusammen mit dem Ende der Giardiniera-Produktion im Jahr 1977 aufhörte.

Der Giardiniera ist fast genauso charmant wie der 500 Nuova, aber er ist wesentlich geräumiger und funktionaler. Für einige Leute ist dieses Modell sogar vielseitiger als ein 500 Nuova.

Technische Informationen:

Karosserie

  • Länge (cm): 319
  • Breite (cm): 132
  • Höhe (cm): 135
  • Radstand (cm): 194
  • Gewicht (kg): 560

Mechanik

  • Motor: 499 cc Reihenzwei-Hintermotor
  • Ventilsteuerung: 4
  • Kraftstoffsystem: 1 Vergaser Weber
  • Schaltgetriebe: Viergangen manuell
  • Antrieb: RWD
  • Lenkung links
  • Leistung: 17 PS (13 kW) bei 4600 U/min
  • Drehmoment: 30 Nm bei 3200 U/min
  • Höchstgeschwindigkeit: 95 km/h
Weiterlesen