Geöffnet von Dienstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr. Sonn- & Feiertags geschlossen. Montag nach Vereinbarung.
Zögern Sie nicht, uns per E-Mail zu kontaktieren: info@Oldtimerfarm.be oder rufen Sie die Nummer +32 472 40 13 38 an.
Der Ferrari 328 wurde 1985 auf der Frankfurter Motor Show vorgestellt. Er war der Nachfolger des Ferrari 308. Ferrari betrachtet den 308 und 328 als separate Modelle, obwohl viele sie als Familie betrachten. Das Design zeigt das Ferrari-Logo und wurde von Pininfarina entworfen. Die Motorenspezifikationen lassen Adrenaline durch die Adern pumpen.
Der V8 des 328 war natürlich beatmet, auch Ferraris letzter natürlich beatmeter V8-Zweisitzer. Der Name ist einfach zu entschlüsseln: Die "32" steht für den Hubraum, der von 3,0 Litern im 308 auf 3,2 Liter im 328 gestiegen ist. Die "8" steht für die Anzahl der Zylinder, die ein V bilden. Die Erhöhung des Hubraums macht den Motor um 20 PS leistungsfähiger - 270 PS - im Vergleich zu seinem Vorgänger. Mit diesen 270 PS beschleunigt das Auto auf maximal 267 km/h und von 0 km/h auf 100 km/h in weniger als sechs Sekunden. Diese Spezifikationen machten ihn zu einem der schnellsten Autos seiner Zeit, und er kann immer noch mit modernen Sportwagen konkurrieren.
Das ursprüngliche Pininfarina-308-Design wurde leicht überarbeitet, die Produktion blieb jedoch beim italienischen Karosseriebauer Scaglietti, der die Karosserie des 328 von Hand fertigte. Der 328 wurde "aerodynamisiert", wie Ferrari es wollte. Der vordere Stoßfänger war runder und die Aufhängung des Autos kam näher zum Boden, um den Luftwiderstand zu minimieren. Die fliegenden Strebepfeiler sorgten auch für mehr Aerodynamik und verbanden das Dach mit dem Heck.
Der 328 wurde in zwei Ausführungen angeboten. Auf der einen Seite gab es den GTS - oder Gran Turismo Spider - einen Targa-328 mit abnehmbarem Dach und einem Cockpit, das die Insassen auch bei hohen Geschwindigkeiten schützte. Auf der anderen Seite gab es den GTB, eine reguläre Berlinetta, die dasselbe Design aufwies, aber das Dach nicht abnehmbar war. Die Produktion endete 1989 und es wurden fünfmal mehr 328 GTS als 328 GTB verkauft. Auch eine Turbo-Version wurde entworfen und war nur in Italien erhältlich, da die Steuern für Sportwagen mit Hochleistungsmotoren astronomisch hoch waren.
Im Jahr 1988 wurde ein Update durchgeführt, bei dem mechanisch nichts geändert wurde, da das ursprüngliche Design nicht verbessert werden konnte. ABS war als Option verfügbar, neue Felgen wurden entworfen und das Klimasystem wurde verbessert. Es wurden auch kleine Verbesserungen am Interieur vorgenommen, die Sitze waren einladender als zuvor und boten besseren seitlichen Halt. Außerdem wurde ein neues Lenkrad entworfen.
Die Produktion des 328 endete im Jahr 1989. Insgesamt wurden ungefähr 6.000 GTS und ungefähr 1.200 GTB hergestellt. Es war Enzo Ferraris letzter gestarteter Ferrari, bevor er 1988 starb. Aus diesem Grund - und der Tatsache, dass dieser Ferrari ein äußerst zuverlässiges Auto ist - ist die Nachfrage nach diesem Auto sehr hoch. Hohe Nachfrage führt zu hohen Preisen, dieses Auto ist - und wird - eine gute Investition sein, die man niemals bereuen wird. Abgesehen davon ist es ein atemberaubendes Auto mit noch atemberaubenderer Leistung.
Technische Informationen:
Karosserie
Mechanik