NL - FR - EN - DE - IT

Geöffnet von Dienstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr. Sonn- & Feiertags geschlossen. Montag nach Vereinbarung.

    
Events - Oldtimerfarm

 Zögern Sie nicht, uns per E-Mail zu kontaktiereninfo@Oldtimerfarm.be oder rufen Sie die Nummer +32 472 40 13 38 an.

Jaguar E-Type Series 1 OTS 3.8 '63

€ 250.000

Referenz ch0285
Marke Jaguar
Modell E-Type Series 1 OTS 3.8 '63
Typ cabrio
Baujahr 1963
KM 37531 Miles
Hubraum 3781
Gangschaltung Handschaltung
Lenkrad linkslenker
Preis € 250.000
  • Heritage-Zertifikat
  • Unterhaltsrechnungen vorhanden
  • Komplett restauriert mit Augenmerk auf jedes Detail
  • Concours Zustand

  

Der Jaguar E-Type - veröffentlicht in einer Trilogie und oft in den USA als "Jaguar XK-E" bezeichnet - hat seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1961 bis zum Ende der Produktion im Jahr 1974 jeden Autonarr verwirrt. Das schlank und aerodynamisch gestaltete Design hat starke Ähnlichkeiten mit dem Design von Jet-Flugzeugen. Unter der Haube befindet sich ein leistungsstarker Motor, der diese Ähnlichkeiten betont. Diese beiden Aspekte sind zu Jags Markenzeichen geworden, was dazu führt, dass ihre Autos bei Oldtimer-Enthusiasten begehrt sind.

Malcolm Sayer war der Aeronautik-Ingenieur, der den E-Type entwarf. Seine Inspiration kam vom Design von Jet-Flugzeugen. Eine Inspiration, die er sehr erfolgreich in die Schaffung eines Icons im Automobilsektor umgewandelt hat. Das auffällige Ergebnis war: ein langer Bug, eine kurze Heckpartie und ein langer und breiter Körper aus Monocoque-Stahl, der visuell Prestige und Kraft ausstrahlt. Enzo Ferrari nannte einmal den XK-E das schönste Auto, das je gebaut wurde.

Neben der ästhetischen Perfektion des E-Types gibt es natürlich auch die Leistung. Ursprünglich kam dieses britische Flaggschiff mit einem 3,8-Liter-Reihensechszylinder-Motor. In Zusammenarbeit mit drei SU-Vergasern leistet der Motor nicht weniger als 265 PS. Im Jahr 1964 wurde die Serie 1 motorseitig aufgerüstet: die Hubraumgröße stieg auf 4,2 Liter. Im Jahr 1971 wurde die Serie 3 veröffentlicht, der neue Motor - ein 5,3-Liter-V12 - gefährdete seine Konkurrenten noch mehr. Die Serie 3 erreichte Geschwindigkeiten von bis zu 241 km/h und war damit eines der schnellsten Autos auf der Straße.

Auch bei der Technologie hat Jaguar nichts verpasst, sie haben Vierrad-Scheibenbremsen und ein Viergang-Schaltgetriebe entwickelt, das dieses Coupé noch sicherer und einfacher zu handhaben macht. Der edle Mahagoni-Schaltknauf und das Lenkrad verstärken das Gefühl von Sicherheit und Beweglichkeit.

In den vergangenen Jahrzehnten und auch heute noch hat der E-Type seinen Prestige-Status behalten. Offensichtlich hat dieses Auto mehrere Auszeichnungen gewonnen und scheint seinen Wert nicht bald zu verlieren. Autonarren auf der ganzen Welt begehren dieses Auto.

Series 1

Die E-Type Series 1 - ursprünglich als GT-Coupé und als Cabrio veröffentlicht - wurde ursprünglich von einem 3,8-Liter-Motor angetrieben, der zuvor für den Jaguar XK150S entwickelt und verwendet wurde. Im März 1961 wurde die Serie 1 in Europa veröffentlicht, einen Monat später wurde die Serie 1 den Amerikanern vorgestellt. Der neue Jaguar erhielt sofort Labels wie "revolutionär" und "futuristisch", was in den 60er Jahren sehr wahr war. Dieses Sportauto war günstiger als seine Konkurrenten, das Design und die Technologie waren bahnbrechend. Die ersten 500 jemals gebauten E-Types waren flachbodig und die Serie 1 von 1961 wurde insgesamt von einem Reihensechszylinder-Motor mit 3,8 Litern Hubraum angetrieben, der mit nicht weniger als 3 SU-Vergasern zusammenarbeitete. Drei Jahre später, im Jahr 1964, wurde der Motor überarbeitet und auf 4,2 Liter aufgerüstet, weitere Änderungen wurden vorgenommen, wie zum Beispiel: getrennte Federung, Vierrad-Scheibenbremsen und bequemere Sitze. Ein sichtbarer Unterschied zwischen dem 3,8-Liter- und dem 4,2-Liter-Motor sollte das Emblem an der Rückseite sein. Ab 1966 brachte Jaguar ein 2+2-Coupé mit einer viel längeren Radstand und ein automatisches Schaltgetriebe als Option heraus.

Technische Informationen:

Karosserie

  • Länge (cm): 468
  • Breite (cm): 166
  • Höhe (cm): 127
  • Radstand (cm): 268
  • Gewicht (kg): 1401

Mechanik

  • Motor: Reihensechszylinder, 3781 cc, Frontmotor
  • Ventilsteuerung: 12
  • Kraftstoffsystem: 3 SU HD8 Vergaser
  • Schaltgetriebe: manuell, 4-Gang
  • Antrieb: Hinterradantrieb
  • Lenkung links
  • Leistung: 269 PS (198 kW) bei 5400 U/min
  • Drehmoment: 353 Nm bei 4000 U/min
  • Höchstgeschwindigkeit: 236 km/h


Weiterlesen