Geöffnet von Dienstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr. Sonntags und an Feiertagen geschlossen.
Montags nach Vereinbarung.
Zögern Sie nicht, uns per E-Mail zu kontaktieren: info@Oldtimerfarm.be oder rufen Sie die Nummer +32 472 40 13 38 an.
Nicht das billigste, aber sicherlich das schönste.
Suche nicht die Welt danach. Es ist hier und jetzt!
Als Nachfolger des Berlinetta Boxer ging 1984 der Ferrari Testarossa (Typ F110) in Produktion. Das von Pininfarina entworfene Auto wurde ursprünglich von 1984 bis 1991 produziert, mit zwei Modellüberarbeitungen nach dem Ende der Testarossa-Produktion und der Einführung des 512 TR und F512 M, die von 1992 bis 1996 produziert wurden. Fast 10.000 Testarossa, 512 TR und F512 Ms produziert, was ihn trotz seines hohen Preises und seines exotischen Designs zu einem der meistgebauten Ferrari-Modelle macht.
Der Testarossa feierte 1984 auf dem Pariser Autosalon seine Premiere. Alle Versionen des Testarossa hatten die Kraft, die von einem hinten montierten Fünfgang-Schaltgetriebe über die Räder geleitet wurde. Der hintere Mittelmotor (zwischen den Achsen, aber hinter der Kabine) hält den Schwerpunkt in der Mitte des Autos, was die Stabilität erhöht und die Kurvenfähigkeit des Autos verbessert und somit zu einer Standgewichtsverteilung von 40/60 führt. Der ursprüngliche Testarossa wurde für 1992 überarbeitet und als 512 TR und F512 M auf dem Pariser Autosalon 1994 vorgestellt. Das Auto ließ die TR-Initialen fallen und fügte das M hinzu, das auf Italienisch für Modifikationen stand, und die endgültige Version des Testarossa.
Spezifikationen
Karosserie
Mechanik